
Der schokoladige Klassiker in veganer Version
Ein Brownie ist ein traditionelles Gebäck, das aus der amerikanischen Küche stammt und mittlerweile jedoch auf der ganzen Welt große Beliebtheit erlangt hat.
Die Grundlage dieses verführerisch, schokoladigen Kuchens bildet ein Rührteig, der schon aus wenigen Zutaten hergestellt werden kann. Der kleine Kuchen erhält seine eckige Form dadurch, dass er auf einem Backblech oder in einer rechteckigen Form gebacken wird.
So und nicht anders muss die Konsistenz bei Brownies sein
Über die Konsistenz der kleinen, schokoladigen Gebäcke lässt sich sicher streiten, jedoch kann man die klassische Version mit zwei Adjektiven beschreiben. Zum einen nennen die Amerikaner das perfekte Gebäck als „fudgy“, was soviel wie dichter, schokoladiger Teig bedeutet. Zum anderen lieben es die Menschen aus dem Geburtsland der Brownies „chewy“, das soviel wie zäh bedeutet. Die Kuchen sind also nicht wie klassische Rührteigkuchen, sondern eher dicht und am besten noch leicht flüssig im Kern. Worüber es allerding keine Diskuddion gibt, ist dass auch vegane Brownies auf keinen Fall trocken sein dürfen.
Das brauche ich für perfekte, vegane Brownies
200 Gramm Mehl
200 Gramm Zucker
50 Gramm Kakaopulver
200 Gramm dunkle Schokolade
100 Gramm Apfelmus
100 Milliliter Sonnen- oder Rapsöl
200 Milliliter Hafermilch
50 Gramm dunkle Schokotropfen oder Schokoraspeln
50 Gramm weiße Schokoraspeln
So verarbeite ich die Zutaten zu einer Perfektion von veganem Brownie
Zunächst werden alle trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischt.
Währenddessen die Schokolade (nicht die Tropfen bzw. die Schokoraspeln, diese sind für die Dekoration am Ende) im Wasserbad schmelzen – Achtung: Wasser darf nicht kochen.
Nach und nach nun die Hafermilch und das Öl zu den trockenen Zutaten geben.
Nachfolgend die Masse mit einem Mixer verrühren. Wenn der Teig zu einer homogenen Masse geworden ist, dann zügig die flüssige Schokolade einrühren.
Das Besondere bei der veganen Masse: keine Eier, also besteht keine Gefahr, auch den rohen Teig zu naschen.
Nun den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und eine Brownieform mit Backpapier auslegen. Sollten Sie keine passende Form haben, nehmen Sie einfach ein Backblech.
Den Teig nun in die Backform füllen und mit einem Teigschaber glatt streichen.
Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für ungefähr 30 Minuten backen. MAchen Sie nach 25 den Stäbchentest. Der Brownie kann ruhig innen noch etwas flüssig sein. Dann das Blech rausnehmen, runterkühlen lassen und dann den Kuchen in quadratische Stücke schneiden. Die Schokotropfen schmelzen, auf den Stücken verteilen und anschließend die Raspeln darüberstreuen. Achtung, bei der noch warmen Variante besteht Suchtgefahr! Aber die kleinen Kuchen schmecken auch nach Stunden noch köstlich.