Wasserhahn mit Sprudel

Wasserhahn mit Sprudel

16. September 2022 Aus Von admin

Heutige Küchenarmaturen können weit mehr als noch vor einigen Jahren, wo früher lediglich Wasser zum Kochen abgezapft und der Abwasch gemacht wurde. Die Armatur ist praktisch ein System, welches sich in mehrere Funktionen einstellen lässt. So wird bereits durch eine ausgeklügelte Filtertechnik Verunreinigungen wie Schwermetalle oder Kalk bei Wasserlassen professionell abgefangen. Die Wasserqualität spricht hier deutlich für sich, da die Lebensdauer mehrerer Küchengeräte um einiges verlängert werden kann. Doch einigen Herstellern war dies nicht genug und so hat sich eine smarte Lösung entwickelt, die den Gang zum Getränkemarkt überflüssig macht. Ein Wasserhahn mit Sprudel direkt aus der Leitung und das in bester Trinkqualität, umweltfreundlich und nachhaltig.

Endlose Stufentechnik

Im Super- oder Getränkemarkt hat man die freie Wahl, sich zwischen einem stillen, medium oder stark kohlensäurehaltigen Mineralwasser zu entscheiden. Dies soll natürlich auch am Sprudelhahn nicht fehlen. Eine clevere Vorrichtung ermöglicht genau dies. Über einen speziellen Regler kann durch Drehbewegung der gewünschte Sprudelgrad eingestellt werden. Zudem kann man selbst wählen, ob das Wasser kühl oder gefiltert durch den Hahn läuft. Des Weiteren verfügt die Armatur über eine Skalierung, in der gleich eingestellt werden kann, wie viel Liter in ein Glas gelassen werden soll. Die Skala reicht dabei von 100 bis 1000 ml. Neuste Armaturengenerationen gibt es sogar mit einem Touchdisplay zu kaufen. Aber ebenso eine Heißwasserentnahme darf bei einem so modernen System nicht zu kurz kommen. Ohne eine Wartezeit lässt auch dies das Gerät zu und das, ohne sich die Finger zu verbrühen.

Aufbau, Installation und Anwendung

Für die Installation einer Sprudelarmatur sind keine Umbaumaßnahmen zur vorhandenen Leitung notwendig. Die Armatur wird ganz normal mit dem bestehenden Trinkwassersystem verbunden. Ein sogenannter Karbonator ist dann zuständig, um die Kohlensäure in das Wasser zu führen. Eine Kohlenstoffdioxid-Flasche wird unterhalb der Spüle angebracht. Diese umfasst in der Regel ca. 425 g CO₂, was im schlimmsten Fall ungefähr dreißig 1 Liter-Flaschen entspricht. Der Preis pro Liter ist damit deutlich unter dem Mineralwasserpreis, den man ansonsten im Supermarkt bezahlt hätte. Die Gasflaschen werden im Internet ebenfalls als Refill-Variante angeboten, was auf Dauer Kosten sparen kann. Zwar ist dies zunächst etwas aufwendiger, aber nach mehrmaligem Anwenden danach nicht mehr allzu schwer. Wichtig ist, dass alle Komponenten (Refill-Adpater, Gasflasche mit Steigrohr und Zylinder mit entsprechendem Ventil) zueinander passen.

Fakten und weitere Informationen

Wer sich also künftig den Weg zum Getränkemarkt sparen möchte, für denjenigen kann ein Wasserhahn mit Sprudel eine gute Alternative werden. Dies ist anfänglich für einige etwas gewöhnungsbedürftig, aber von der Qualität her mit Mineralwasser fast gleichzusetzen. Doch auch bei der Anschaffung selbst gilt Augen auf. So kann das Gerät bei einem anderen Anbieter viel günstiger angeboten werden. Dabei kann man ein Schnäppchen sowohl online als auch im stationären Handel machen. Auslaufmodelle sind ebenfalls oft günstiger als neuere Systeme mit beispielweise einem Touchdisplay.